Ankleidezimmer: Elegante Helden des Alltags
Die Ausstattung von Ankleidezimmern gehört zu den beliebtesten Innenausbau-Leistungen im Privatbereich. Kein Wunder. Denn kaum ein Möbel leistet so offensichtlich Großes bei der Verbesserung der alltäglichen Lebensqualität wie ein Einbauschrank. Er integriert sich nicht nur optimal in Dachschrägen oder verwinkelte Räume, sondern auch in Ihren individuellen Tagesablauf. Indem er alles genau dort bereithält, wo Sie es zu finden wünschen und wo es ergonomisch sinnvoll ist. Er schafft Struktur und bietet einen Überblick. Er versteckt alles, was Sie verstecken möchten und vermag zu inszenieren, was Sie zu präsentieren wünschen.
Ankleidezimmer-Projekte entdecken
Zwei Schrankwände – identisch und doch individuell
Ankleidezimmer in Dachschrägen erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Sie machen ungenutzten Raum in einer Weise nutzbar wie es ein Möbel von der Stange niemals könnte. In dem Projekt, das wir Ihnen heute vorstellen möchten, fanden wir jedoch einen beinahe quadratischen Raum vor und konnten deshalb andere Stärken der individuell konzipierten Ankleide voll ausspielen. Die Aufgabe bestand darin, ein Ankleidezimmer für ein Paar mit jeweils ähnlich umfangreicher Garderobe zu realisieren. Es lag deshalb nahe, zwei Schrankwände auf den sich gegenüberliegenden Seiten des Raumes zu konstruieren. So wird vermieden, dass man sich bei gleichzeitiger Nutzung in die Quere kommt und es wird eine ästhetisch ansprechende Symmetrie erreicht. Während sich die Einbauschränke von außen gleichen, orientiert sich die Ausstattung im Innern jedoch an den jeweiligen Bedürfnissen des Nutzers.

Immer auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle ein bis zwei Monate interessante Berichte und eindrucksvolle Impressionen zu unseren aktuellen Projekten und Aktionen sowie alle wichtigen Neuigkeiten.
Organisieren und inszenieren im Ankleidezimmer
Einbauschränke werden gerne so entworfen, dass Sie sich möglichst diskret ins Raumbild integrieren. Dabei läuft es in der Regel auf eine weiße Oberfläche hinaus, die mit der Wandfarbe harmoniert. Hier fungiert der Schrank gewissermaßen selbst als Wand und tritt hinter die übrige Einrichtung zurück. Wesentlich seltener ist es, dass Einbauschränke aktiv als Gestaltungselemente und ästhetisches Zentrum in der Raumgestaltung eingesetzt werden. Darum war es uns ein besonderes Vergnügen, ein solches Konzept in diesem Ankleidezimmer-Projekt zu verwirklichen. Schwarz, dunkelgrau und getöntes Glas kontrastieren effektvoll den ansonsten in weiß gehaltenen Raum während die warm weiße LED-Innenbeleuchtung nicht nur für einen besseren Überblick, sondern auch für einen aufregenden gestalterischen Akzent sorgt. Ist die Beleuchtung aus, lässt sich der Inhalt des Schranks durch die grauen Parsol Glastüren nur vage erahnen. Sobald man sie jedoch aktiviert, erstrahlt die Garderobe und wird von außen sichtbar.

Ausstattung und Konstruktion
Die Zwillings-Schränke messen jeweils 3,16 Meter in der Breite, sind zwei Meter hoch und 60 Zentimeter tief. Ihre Korpora, jeweils zwei doppelflüglige und ein einfacher Hochschrank sind aus dunkelgrau beschichteten Holzwerkstoffplatten gefertigt und erstrecken sich über die gesamte Wandbreite. Passblenden in der gleichen Farbe bilden den Abschluss an Decke und Boden. Die Struktur im Innern wird bestimmt von höhenverstellbaren Fachböden und je vier innen liegenden Schubkästen im mittleren, einfachen Hochschrank. In den Doppelschränken links und rechts davon findet sich jeweils eine individuelle Konfiguration aus Fachböden und Kleiderstangen auf zwei Ebenen. Auf der Herrenseite sind drei der Kleiderstangen in der unteren Ebene durch Hosenauszüge ersetzt. Dabei handelt es sich um Vollauszüge mit Dämpfung und Selbsteinzug sowie Platz für bis zu sieben Hosen. Die LED-Lichtbänder, die für die effektvolle Beleuchtung sorgen, wurden in die Schrankseite eingefräst und sind daher flächenbündig mit dem jeweiligen Korpus. Ein Infrarotsensor aktiviert die Beleuchtung beim Öffnen der Tür. Bei den Türen wiederum handelt es sich um pro Schrankwand fünf Drehtüren bestehend aus 5 cm starken schwarzen Aluminiumrahmen mit schwarzen Türbändern, die jeweils eine Platte aus grau durchgefärbtem Parsol Glas aufnehmen.