Das Zentrum Ihrer Gastronomieeinrichtung

Die Bartheke im Fokus
Die Ausschank-, Zapf oder Bartheke ist in der Regel das zentrale Element jeder Gastronomieeinrichtung. Die wenigsten Bar-Bekanntschaften beginnen an einem Tisch für zwei. Die Theke ist sowohl der soziale als auch der Service-Mittelpunkt eines Lokals. Hierbei handelt es sich um einen hoch funktionalen Bestandteil des Gastronomiebetriebs. Dies und die Tatsache, dass Ausschanktheken von der Stange eher unüblich sind, macht die Theke zu einem der spannendsten Betätigungsfelder für den Schreinerei- und Innenausbaubetrieb. Einzigartiges Design und ästhetische Wirkung sind hier ebenso wichtig wie Funktionalität und Robustheit.

Projekte mit Bartheke entdecken

Funktionale Elemente einer Bartheke
Die Bartheke spielt die Hauptrolle in jeder Gastronomie. Ob gemütliche Cocktailbar, elegantes Restaurant oder familiäre Eisdiele, quirliger Club, mondänes Café oder rustikales Wirtshaus: Die Theke ist Dreh- und Angelpunkt des Service und meist erster Anlaufpunkt für viele Ihrer Gäste. An keinem anderen Ort treffen so viele ästhetische und funktionale Komponenten aufeinander, wie an diesem zentralen Element. Und all das in der Regel auf engem Raum bei minimalem Personaleinsatz. Für das Thekenpersonal bedeutet ein gut besuchtes Lokal arbeiten im Akkord. Das stellt entsprechende Anforderungen an die Ausschanktheke. Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Gastronomiebereich, wissen wir genau, wie der ideale Arbeitsplatz hinter der Bar aufgestellt sein muss. Wir planen anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse, der benötigten Wege und spezifischer Tätigkeitsbereiche, die Sie benötigen.

Eine funktionale und lückenlose Thekenausstattung ist ausschlaggebend für einen einwandfreien Ablauf im Service. Hierbei spielen nicht nur grundlegende Faktoren wie Schanksäule, Kühlgeräte oder passende Barhocker eine Rolle. Viele technische Aspekte wollen berücksichtigt sein, damit die Abläufe rund um den Tresen fließend ineinander übergehen können.
Funktional fast so breit aufgestellt wie die Küche, meist aber deutlich weniger geräumig, stellt die Theke maximale Ansprüche an eine effiziente Konfiguration. Und an die fachliche Kompetenz Ihres Objektausbau-Partners. Denn hier muss Profiequipment beschafft und es müssen Wasser- und Stromleitungen installiert werden. Letztere können natürlich noch durch verschiedene Zusatzelemente erweitert werden. Kaffeemaschinen, Kassensysteme oder eine Spülmaschine können das Potenzial der Bartheke weiter ausbauen.
Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir im Folgenden die wichtigsten Ausstattungsmerkmale einer Gastronomie-Theke zusammengefasst:


Theken-Design: Atmosphäre gestalten
Nicht nur funktionell, sondern auch im Bezug auf die Raumatmosphäre hat die Bartheke das Potential das zentrale Element des Gastraums zu sein. Ihre Anziehungskraft ist in Gastronomiekonzepten mit Ausschank-Fokus, von der Cocktail-Bar bis zur Kneipe, gemeinhin höher als in Restaurants. Jedoch kann die Attraktivität einer Theke auch maßgeblich durch das Design und die Positionierung im Innenausbau-Gefüge gesteuert werden. Materialien, Oberflächen, Lichtplanung und die grundlegende Struktur sind nur einige Stellschrauben. Ob die Theke dezent am Rand des Gastraums positioniert oder wie in der Karlsruher Cocktailbar Guts & Glory als Insel in der Mitte des Raumes konzipiert wird, ist eine schwerwiegende Entscheidung.
Position und Gestaltung von Bar-, Ausschank- oder Zapftheken sind jedoch nicht nur Faktoren, die sich auf die Attraktivität der Theke als solche, das Ambiente im Thekenbereich oder den Bezug des Gastes zum Barkeeper auswirken. Diese Entscheidung wirkt sich üblicherweise auf die gesamte Raumwahrnehmung aus.

Ihre individuelle Bartheke von Hammer Margrander Interior: Wir kümmern uns um alle Gewerke und Details. Aus Ihrer Vision und unserer Erfahrung erarbeiten wir gemeinsam das optimale Konzept für Ihr Restaurant, Ihre Bar oder Ihr Hotel. Besuchen Sie uns in Ettlingen, um Materialien und Oberflächen in natura zu betrachten und haptisch zu erfahren. Damit das Ergebnis sich in jeder Hinsicht genau so anfühlt, wie Sie es sich wünschen. Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf. Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Neu: Mit VR zur optimalen Bartheke
Prüfen Sie Ihre zukünftige Bartheke in unserer Ausstellung auf Herz und Nieren: Virtual Reality erlaubt uns, Ihnen Ihre Gastronomieeinrichtung noch vor der Montage vorzuführen. Überprüfen Sie, ob das Theken-Layout wirklich zu Ihrem Workflow passt, ob die Arbeitshöhe angepasst werden muss oder ob Sie von der Theke aus den Gastraum im Blick behalten können. All das ist dank VR-Technologie im Rahmen einer Planungsbesprechung möglich. So können alle Details optimal abgestimmt und Missverständnisse ausgeschlossen werden.
Ihre Gastronomie-Expert:innen

Ausschankbereich der Bartheke

Gastseite der Bartheke



Unterbaukühlmöbel einer Bartheke
Unterbaukühlmöbel garantieren eine effiziente Lagerung von Lebensmitteln und Getränken. Durch ihre kompakte Bauweise und die einfache Installation unter Arbeitsflächen oder Theken tragen sie zur optimalen Raumausnutzung bei und bieten gleichzeitig eine professionelle Kühl- oder Tiefkühllösung. In der Regel aus Edelstahl gefertigt, sind sie langlebig und widerstandsfähig. Mit Temperaturreglern ausgestattet, halten sie stets die optimale Kühl- oder Tiefkühltemperatur. Dies gewährleistet die sichere Aufbewahrung von Lebensmitteln und die Einhaltung der Hygienevorschriften. Je nach Modell können Unterbaukühlmöbel mit Türen oder Schubladen ausgestattet sein, um eine einfache Lagerung und Organisation zu ermöglichen.

Funktionalität und Design der Bartheke im Einklang
Sie werden bemerkt haben, dass Gestaltung und Praktikabilität hier wie auch anderswo zwei oftmals entgegengesetzte Kräfte sind. Der Grundkonflikt der Gastronomieeinrichtung findet sich in der Bartheke als für die Gastronomie typischstem Möbel in seiner maximalen Ausprägung. Und genau deshalb ist Erfahrung ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Innenausbaubetriebs für ein solches Projekt.
Mit dem nötigen Know-How können trotz des engen Korsetts an Gestaltungsoptionen, das aus der notwendigen Integration von funktionellen Elementen und den Hygienebestimmungen resultiert, die spektakulärsten Design-Ergebnisse erzielt werden. Voraussetzung für eine fundierte Beratung auf diesem Sektor sind jedoch Erfahrungswerte hinsichtlich der Materialien, der Bearbeitung und deren Haltbarkeit. De facto muss es nämlich glücklicherweise nicht immer Edelstahl sein. Sogar Messing patiniert oder Holz sind für den Thekenbau geeignet, wenn man nur weiß, wie man dafür sorgt, dass diese leicht zu reinigen und haltbar werden.

Weitere technische Geräte
Eiswürfelbereiter
Moderne Eiswürfelbereiter bieten verschiedene Formen und Größen für das produzierte Eis, wodurch Sie je nach Bedarf unterschiedliche Eiswürfel herstellen lassen können. Die kontinuierliche Versorgung mit Eis für Getränke und andere Anwendungen hat außerdem Vorteile bezüglich Zeitersparnis, Effizienz und Platzanforderungen. Außerdem sind die heutigen Geräte deutlich energieeffizienter als herkömmliche Eiswürfelschalen, da sie speziell entwickelte Kühltechnologien nutzen.
Kühlwanne
In der Gastronomie sind Kühlwannen unverzichtbar, um Frische und Qualität der Lebensmittel zu bewahren. So können Sie sicher sein, dass Speisen und Getränke den Lebensmittelstandards entsprechen und Sie Ihren Kunden sichere Mahlzeiten bieten. Spezielle Funktionen sorgen für eine hygienische Aufbewahrung, die gleichzeitig auch eine Präsentation ermöglicht – beispielsweise für ein Buffet. Die Wannen sind unter anderem als Einbau- oder mobile Variante erhältlich, aber auch Sonderformen sind umsetzbar.
Präsentationskühlschränke
Die speziellen Kühleinrichtungen werden in der Gastronomie eingesetzt, um Lebensmittel und andere Produkte zu präsentieren und gleichzeitig kühl zu halten. Vor allem beliebt sind diese für Torten, frische Belegware oder eben auch Getränke. Neben der praktischen Temperaturregelung ist vor allem die Verkaufsförderung durch die Glasfronten als absoluter Vorteil zu verzeichnen. Sie ermöglichen Ihren Kunden einen Blick auf die attraktiv präsentierten Waren und erhöhen dadurch Aufmerksamkeit und Kaufbereitschaft.
Kaffeemaschinen
Unabhängig davon, ob Sie ein Restaurant, Eiscafé oder eine kleine Bäckerei führen, ist eine Gastronomie-Kaffeemaschine eine der wichtigsten Investitionen im Gerätebereich. Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen überzeugen diese mit Schnelligkeit, Langlebigkeit auch bei häufigem Einsatz und insbesondere mit der Vielfalt an möglichen Getränkevarianten. Viele Modelle haben neben der automatisierten Mahl- und Brühzeit auch einen integrierten Wasseranschluss, so können zusätzlich Kapazitäten gespart werden.
Leergutbereich
Dieser Bereich ist essenziell für Platzmanagement, Hygiene, Ressourcenschonung sowie optimale Betriebsabläufe. Ein speziell eingerichteter Ort, an dem leere Flaschen, Gläser, Dosen und andere Verpackungsmaterialien gesammelt und verwaltet werden. Dieser Bereich ist wichtig, um das ordnungsgemäße Handling von Leergut zu gewährleisten, das recycelt oder anderweitig wiederverwendet werden soll. Des Weiteren wird offensichtliches Umweltbewusstsein von Kunden und Gästen sehr positiv bewertet.
Bistro-Spülmaschine
Besonders die kompakte Größe in Kombination mit den schnellen Waschzyklen macht eine Glas- bzw. Bistro-Spülmaschine ideal für den stressigen Gastronomie-Alltag, da sie hilft, den Bedarf an Geschirr- und Gläserspülung effizient zu erfüllen und gleichzeitig den Betrieb reibungslos zu halten. Energie- und wassereffiziente Technologien moderner Geräte minimieren Betriebskosten und eingebaute Wasserenthärter helfen, Kalkablagerungen zu reduzieren für eine lange Lebensdauer.