Praxis mit Konzept – Innenausbau für das ZIM in Karlsruhe

Im Zentrum für Integrative Medizin (ZIM) in der Kaiserallee in Karlsruhe durften wir erneut unsere Kompetenz auf dem Gebiet der Praxiseinrichtung unter Beweis stellen. In Zusammenarbeit mit Innenarchitektin Christina Münich haben wir hier passgenauen Innenausbau für eine moderne medizinische Praxis realisiert, die durch hochwertige Materialien, funktionale Möblierung und ein durchdachtes Design überzeugt.

Anrichte und Beschilderung im Flur

Eingangsbereich

Empfangstheke mit stoffbespannter Patientenabtrennung
Empfangstheke mit stoffbespannter Patientenabtrennung

Empfangstheke

Das Herzstück des Eingangsbereichs ist eine Empfangstheke mit weißer HPL-Oberfläche und LED-beleuchtetem Sockel. Die Theke ist 3,7 Meter breit und überzeugt durch einen auf Gehrung gefertigten Thekenaufsatz sowie eine ergonomische Arbeitsfläche mit Monitorabsenkung. Ein Rollboard bietet Platz für den Drucker, während Kabeldurchlässe für eine aufgeräumte Technikorganisation sorgen. Ein weiteres Highlight ist die stoffbespannte Patientenabtrennung, die sowohl Sichtschutz als auch gestalterischen Mehrwert bietet. Eine Durchreiche mit Tür stellt die direkte Verbindung zum Backoffice her.

Maßgefertigter Ordnerschrank

Der Ordnerschrank im Empfangsbereich bietet bei einer Höhe von 2,95 Metern hinter vier Drehtüren mit eckigen Edelstahl-Griffen strukturierten Stauraum: Mit insgesamt 14 höhenverstellbaren Fachböden sowie zehn Schubladen, von denen zwei abschließbar sind, wird die Ablage optimal organisiert. Blenden an drei Seiten sowie eine Sockelblende sorgen für einen sauberen Abschluss zur Wand und Boden. Ein Schrägecken-Korpus garantiert die optimale Nutzung des zur Verfügung stehenden Platzes.

Ordnerschrank unter dem Fenster

Ein weiterer, 3,2 Meter breiter Stauraumschrank wurde unterhalb des Fensters eingeplant. Dieser verbindet unter einer durchgehenden Abdeckplatte vier Unterschränke mit insgesamt acht Schubladen und zwei Drehtüren, und ein offenes Gefache mit zehn Fachböden als Mitarbeiter:innenablage. Die schlichte weiße Beschichtung des Holzwerkstoffs erzeugt ein ruhiges, harmonisches Gesamtbild.

Komfortable Sitzbank

Sitzbank und Glaselement

Für den Wartebereich des Zentrums für Integrative Medizin in Karlsruhe haben wir gegenüber der Empfangstheke eine gepolsterte Sitzbank in U-Form konstruiert. Die stabile Unterkonstruktion aus beschichtetem Holzwerkstoff wird durch hochwertige Stoffpolster auf Sitzfläche und Rückenlehne vervollständigt. Eine stilvolle Kombination aus Funktionalität und Komfort für wartende Patientinnen und Patienten.

Sitzbank und Glaselement

Backoffice

Schreibtisch in L-Form

Im Backoffice des Zentrums für Integrative Medizin in Karlsruhe kommt ein L-förmiger Schreibtisch mit weißer HPL-Oberfläche zum Einsatz. Die drei Tischfüße sowie an der Wand montierte Auflageleisten garantieren Stabilität. Ein Container auf Rollen ergänzt das Möbel um praktischen Stauraum.

Glastrennwand mit Tür

Für transparente Struktur sorgt eine rahmenintegrierte ESG-Glastrennwand mit Anschlagtürzarge für Dorma Studio sowie der entsprechenden Tür und hochwertigen Beschlägen mit matt silberner Oberfläche – eine elegante Lösung für eine diskrete, aber offene Raumwirkung. Die Glastrennwand wurde von einem Werbetechniker entsprechend der Corporate Identity des Zentrums für Integrative Medizin foliert. Ein geschmackvolles Detail, das sich in vielen Projekten von Christina Münich wiederfindet. Die so erzielte Satinglas-Optik sorgt darüber hinaus für mehr Diskretion.

Highboard als flexible Ablage

Ergänzt wird die Praxiseinrichtung im Backoffice durch ein kompaktes Highboard mit fünf Schubladen und einem höhenverstellbaren Fachboden. Die weiß beschichtete Oberfläche sorgt auch hier für eine pflegeleichte und gleichzeitig ästhetisch ansprechende Optik.

Immer auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle ein bis zwei Monate interessante Berichte und eindrucksvolle Impressionen zu unseren aktuellen Projekten und Aktionen sowie alle wichtigen Neuigkeiten.

Arztzimmer

Waschtisch mit Spritzschutz im Arztzimmer
Waschtisch mit Spritzschutz im Arztzimmer

Waschtisch

Im Arztzimmer haben wir einen maßgefertigten Waschtisch mit Einbaubecken von Alape und integriertem Abfallsammler mit Fußpedal installiert. Die weiße HPL-Arbeitsplatte wird durch einen anthrazitfarbenen Spritzschutz stilvoll ergänzt. Hinter vier Schubladen und zwei Drehtüren verbirgt sich reichlich funktionaler Stauraum – ideal für den medizinischen Alltag.

Schreibtisch im Arztzimmer

Schreibtisch

Auch hier haben wir auf eine funktionale und hochwertige Möblierung gesetzt. Der L-förmige Schreibtisch mit halbrunder Stirnseite im Arztzimmer ruht auf einem Hairpin-Fuß und ist an der Wand montiert. Ein Container und ein offener Unterschrank bieten ausreichend Stauraum. Die weißen HPL-Oberflächen fügen sich nahtlos in das Gesamtgestaltungskonzept ein.

Kompakter Stauraumschrank

Ein 2 Meter hoher Stauraumschrank mit zwei Drehtüren mit Edelstahl-Griffen und dahinter vier höhenverstellbaren Fachböden rundet das Möblierungskonzept im Arztzimmer des Zentrums für Integrative Medizin ab. Hier haben wir auf eine besonders platzsparende, aber dennoch großzügige Stauraumlösung gesetzt – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen einer modernen Praxis.

Mobiler Spritzenwagen im Arztzimmer

Spritzenwagen

Der mit einer Höhe von 1,1 Metern recht kompakte Spritzenwagen, den wir als Trolley gefertigt haben, lässt sich auf Rollen genau dort im Arztzimmer positionieren, wo er benötigt wird. Ein kleinteiliges Gefache ermöglicht die optimale Organisation der benötigten Utensilien hinter der Drehtür. Ein Ausschnitt erlaubt einfachen Zugriff auf Tupfer. Im danebenliegenden offenen Fach ist ausreichend Platz für Handschuhe. Durch den Abwurfring in der Abdeckplatte kann der entstehende Abfall direkt entsorgt werden. Darunter befinden sich zwei Schubladen, von denen wir eine mit einer Heizmatte ausgestattet haben.

Trennwand

Als Sichtschutz neben der Tür dient ein Trennwandelement, das mit seiner geschwungenen Vorderkante die Form der Patientenabtrennung im Empfangsbereich des ZIM Karlsruhe wieder aufnimmt. Anders als diese ist es jedoch mit HPL in weiß belegt. Darauf wurde ein Logodetail als Klebefolie aufgebracht. Zwei Garderobenhaken erweitern die Funktionalität der Trennwand.

Kardiologie

Waschtisch

Auch in der Kardiologie haben wir einen Waschtisch mit eingelassenem Alape Waschbecken installiert. Auf einer Breite von über 3,5 Metern bietet dieses Einbaumöbel jede Menge Stauraum und Funktionalität. Unterhalb des Waschbeckens am linken Ende befindet sich ein Stauraumschrank sowie ein Abfallsammler mit Pedal. Rechts davon schließen drei Korpen mit je zwei Drehtüren an. Die durchgehende Arbeitsplatte wird ganz rechts durch einen Edelstahl-Abwurfring für Müll unterbrochen.

Stauraumschrank

Ein zwei Meter hoher Hochschrank sorgt in der Kardiologie für zusätzlichen Stauraum. Hinter zwei Drehtüren mit eckigen Edelstahl-Griffen lassen sich vier Fachböden entlang einer Lochreihe positionieren und schaffen so maßgeschneiderte Fächer den Organisationsanforderungen entsprechend.

Schreibtisch

Der mit HPL belegte Schreibtisch in der Kardiologie-Abteilung des Zentrums für Integrative Medizin in Karlsruhe liegt an der Wand auf einer Montageleiste auf. Im Raum ruht er auf einem Hairpin-Fuß und bildet mit der erweiterten Fensterbank ein L. Für Stauraum sorgt ein Rollcontainer unterhalb des Tisches.

Gynäkologie

Die notwendigen Arbeiten in der Gynäkologie-Abteilung des ZIM Karlsruhe waren relativ überschaubar: Dort haben wir die Bestandsmöbel aufgewertet und an das neue Praxiseinrichtungskonzept angepasst, indem wir sie mit neuen weiß beschichteten Fronten und neuen Bändern versehen haben. Außerdem haben wir die Arbeitsplatte ergänzt, Edelstahl-Griffe angebracht und die Nische mit einer Rückwand aus anthrazitfarbenem Glas versehen.

Flurmöbel mit integriertem Bestandskühlschrank

Flurmöbel

In der Nische im Flur haben wir einen Bestandskühlschrank in eine neue Unterschrank-Konstruktion integriert. Alle Korpen und Fronten bestehen aus weiß beschichtetem Holzwerkstoff und sind mit eckigen Edelstahl-Griffen versehen. Links befindet sich der Kühlschrank, rechts daneben ein kompakter Stauraumschrank mit höhenverstellbaren Fachböden hinter zwei Drehtüren. Ein Sockel mit Lüftungsgitter sorgt für die nötige Ventilation. Hier können Getränke für Patient:innen und das Personal des ZIM Karlsruhe bereitgestellt werden. Unter anderem dank eines BWT AQA drink Pro 20 Wasserspenders. Das Auftischgerät liefert gefiltertes heißes sowie gekühltes stilles und sprudelndes Wasser und ist auch für die Patient:innen auf Anhieb intuitiv zu bedienen.

Innenausbau

Hammer Margrander Interior

Vor Ort

Zentrum für Integrative Medizin Karlsruhe
Kaiserallee 36
76185 Karlsruhe

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden