Mitarbeiterin im Interview:
Christine Kuhn
Teamassistentin
Was 2010 mit Schreibtisch, PC, Telefon und den Ambitionen zweier Holztechniker und Schreinermeister angefangen hat, ist heute ein Innenausbau-Unternehmen mit 20 Mitarbeitern, Ausstellung, Büro, Lager und eigenem Fertigungsbereich. Wir realisieren Projekte für namhafte Unternehmen wie Haribo ebenso wie für Privatkunden aus der Nachbarschaft. Doch wer steckt eigentlich hinter der Planung und Umsetzung all dieser Projekte? Lernen Sie das Team von Hammer Margrander Interior kennen! Im Interview: Unsere Teamassistentin Christine Kuhn.
Was genau sind deine Aufgaben bei Hammer Margrander Interior?
Als Teamassistentin koordiniere ich die organisatorischen Abläufe bei Hammer Margrander Interior. Beispielsweise gebe ich Bestellungen bei unseren Lieferanten auf, nehme Anfragen von Kunden an und sorge dafür, dass intern alles glatt läuft. Daneben übernehme ich auch Aufgaben in der Logistik und im Personal-Bereich.
Was hast du beruflich gemacht, bevor du bei uns angefangen hast?
Ich hatte schon immer gerne mit Menschen zu tun: Nach der Schule habe ich eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin gemacht und war seither in verschiedensten Bereichen tätig, wie zum Beispiel in der Auftragsbearbeitung in der Industrie oder im Geschäftsführungssekretariat einer Möbelspedition. Vor etwa 10 Jahren habe ich dann als erste Mitarbeiterin im Büro als Teamassistentin bei Hammer Margrander Interior angefangen und unterstütze unsere Geschäftsführer und das Team seither, wo ich kann.
Was ist für dich das Besondere an Hammer Margrander Interior?
Für mich ist das Besondere an Hammer Margrander Interior die Transparenz, die sowohl innerhalb des Unternehmens als auch im Kontakt mit unseren Kunden vermittelt wird. Uns geht es nicht um leere Versprechungen – vielmehr möchten wir wirklich tolle Arbeit leisten, mit der unsere Kunden zufrieden sind.
Welchen Qualitätsanspruch hast du an deine Arbeit?
Ich versetze mich oftmals in die Rolle des Kunden und überlege, wie ich selbst gerne behandelt werden würde. Dabei spielen Freundlichkeit, Pünktlichkeit und vor allem Zuverlässigkeit eine große Rolle. Außerdem finde ich es wichtig, jeden Kunden gleich zu behandeln – ganz unabhängig von der Größe des Projekts, das wir mit diesem realisieren.
Immer auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle ein bis zwei Monate interessante Berichte und eindrucksvolle Impressionen zu unseren aktuellen Projekten und Aktionen sowie alle wichtigen Neuigkeiten.
Was wolltest du als Kind werden?
Als Kind wollte ich immer Meeresbiologin zu werden. Mir hat die Vorstellung gefallen, mit dem WWF auf Forschungstour zu gehen und die Welt der Wale zu erkunden. Aus dem Traum wurde zwar leider nichts – doch in einem Neuseeland-Urlaub mit meiner Familie konnte ich immerhin zum ersten Mal Wale in echt erleben!
Was gefällt dir an deinem Job am besten?
Am besten gefällt es mir mit anzusehen, wie sich die Arbeit auszahlt, die das ganze Team über die Jahre in das Unternehmen gesteckt hat. Lob und positives Feedback von unseren Kunden bestärken uns darin, jeden Tag noch besser zu werden. Außerdem schätze ich die Vielfalt der Arbeit und dass man morgens nie weiß, welche neuen Herausforderungen über den Tag auf einen zukommen werden.
Welchen Rat würdest du jemandem geben, der ebenfalls vorhat Teamassistent zu werden?
Empathie, Teamgeist und Sorgfalt bei der Arbeit sind Fähigkeiten, die einem als Teamassistent sicher von Nutzen sein könnten. Man sollte zudem immer mitdenken und auch mal über den Tellerrand hinausschauen können.
Was war bisher dein Lieblings-Projekt und warum?
Am besten haben mir bisher das Brick + Bone und das Guts & Glory gefallen. Bei der Eröffnung des Brick + Bone waren wir selbst dabei: Es war einfach toll, die Begeisterung in den Gesichtern der anderen Gäste zu sehen und die euphorische Atmosphäre nach Abschluss dieses ganz besonderen Projekts selbst mitzuerleben.