Pivot-Türen eröffnen ganz neue Innenausbau-Möglichkeiten

Kein Türrahmen und keine Klinke. Wendeflügeltüren oder Pivot-Türen haben wenig mit herkömmlichen Innentüren gemein, außer dass man sie aufmachen und durch sie hindurch gehen kann. Ein spezieller Beschlag erlaubt Türen von erstaunlicher Größe an jeweils einem Punkt an Boden und Decke zu befestigen. Einmal installiert lassen sie sich dank der speziellen Lagerung ohne Anstrengung um eine vertikale Achse drehen, die durch die Türmitte oder dezentral verlaufen kann. Dies mag einfach klingen, setzt aber eine Menge Erfahrung und Akribie voraus. Daher gibt es aktuell wenige Innenausbau- und Schreinereibetriebe, die den Einbau von Pivot-Türen anbieten. Wir bei Hammer Margrander Interior haben jedoch bereits einige Projekte mit solchen Wendeflügeltüren realisiert.

Eher bewegliche Wände als Innentüren

Das schlichte Design sorgt dafür, dass die spektakulären Pivot-Türen sich beinahe mehr wie Wände verhalten, als wie Innentüren. Außerdem lassen sich die Türen beispielsweise mit Akustikfilz bespannen und beeinflussen so nicht nur die Raumstruktur, sondern auch das Klangverhalten der Räumlichkeiten. Tatsächlich haben wir exakt diese Modifikation kürzlich in einem Innenausbau-Projekt realisiert.

Pivot-Türen entdecken: Ein Beispielprojekt

Lassen Sie sich von Pivot-Türen begeistern

Die Gestaltungsmöglichkeiten, die diese Innentüren bieten sind beinahe grenzenlos. Sie könnten Ihre Tür sogar der Wandoberfläche angleichen und eine Kamin-Attrappe daran anbringen. Schon hätten Sie eine Geheimtür wie aus einem James Bond-Film. Das ist natürlich ein wenig überzogen. Aber fest steht: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Weitere Infos zu Pivot-Türen im Allgemeinen finden Sie hier.