Eventlocation mit Liebe zum Detail

Ganz klar: Je umfangreicher ein Projekt, desto größer die Herausforderung. Doch genau diese Herausforderung birgt einen gewissen Reiz und natürlich bedeutet ein großes Projekt, das wir umfassend planerisch und ausführend betreuen, auch großen Spielraum für Kreativität. Darum ist es uns immer ein besonderes Vergnügen, umfangreiche Gastronomie-Projekte anzugehen. Und die Eventlocation im Hotel Lehn in Saulheim ist da keine Ausnahme. Hier hatten wir die Gelegenheit, den Räumlichkeiten ein völlig neues Gesicht zu verleihen und ein Ambiente zu schaffen, das nicht nur hinsichtlich der Stimmung, sondern auch funktional den idealen Rahmen für anspruchsvolle Bewirtung bietet.

Durchgang Vom Veranstaltungsraum zum Wintergarten des Hotels Lehn

Die Eventlocation im Hotel Lehn ist primär auf Hochzeiten und größere Firmenveranstaltungen ausgerichtet. Insbesondere bei Hochzeiten kommt der komfortable Leistungsumfang des Hotels und Weinguts zum Tragen: Ein Rundum-Sorglos-Paket umfasst nicht nur die Bewirtung in der Eventlocation, sondern auch ergänzende Angebote wie Übernachtung und Kinderbetreuung.

Zunächst hatte die Kundin lediglich eine Bartheke bei uns angefragt. Im ersten Beratungsgespräch kristallisierte sich jedoch heraus, dass zum Realisieren der angestrebten Vision eine deutlich umfassendere Unterstützung erforderlich sein würde. Also brachten wir unsere Expertise ein, um das Vorhaben neu zu strukturieren und die richtigen Handwerker für die Umsetzung der ergänzenden Arbeiten auszuwählen.

Mit dem Kunden in der Rolle des Bauleiters bestand nun die zentrale Herausforderung des Projekts in der Koordination der Einzelaufgaben über eine räumliche Distanz. Dank hervorragender Zusammenarbeit und Kommunikation stellte diese Konstellation letztlich aber kein Hindernis dar. Das ausgeprägte Gespür der Kundin für Ästhetik sowie ihre Bereitschaft, Zeit und Energie zu investieren, um besondere Dekorationsartikel aus Spanien und den Niederlanden zu beschaffen, haben großen Anteil am Gelingen des Projekts. Und daran, dass die Liebe zum Detail beim Betreten der Eventlocation im Hotel Lehn sofort spürbar ist.

Entwurfszeichnung zur Thekenrückwand inklusive Geräteplanung

1. Wintergarten

2. Veranstaltungsraum

3. WC

4. Garderobe

Planung & Konzeption

Eine gelungene Planung steht und fällt – insbesondere im Bereich Gastronomieeinrichtung – mit einem schlüssigen Gesamtkonzept. Darum galt es im ersten Schritt die grundlegenden und wiederkehrenden Gestaltungselemente der Innenarchitektur zu definieren. Also haben wir uns zunächst ein Grundkonzept für die Eventlocation im Hotel Lehn überlegt und dann einen Grundrissplan erarbeitet. Im nächsten Schritt haben wir mit Theke und Rückbereich die zentralen funktionalen Elemente definiert und eigeteilt, eine Catering- Grundrissvariante ausgearbeitet und auf dieser Grundlage das Konzept der Gastronomietheke final angepasst. Die besondere Herausforderung an einem Planungsprozess dieses Umfangs besteht darin, dass hier viele Aspekte zusammenkommen, die sich gegenseitig beeinflussen. Da gilt es, zu jeder Zeit die Zusammenhänge im Blick zu behalten.

Als Planungsgrundlage haben wir eine professionelle Bedarfsanalyse durchgeführt, eine Grundrissplanung mit Zonierung und einzelne Entwurfsperspektiven erstellt sowie im Rahmen der technischen Beratung die optimale Gerätekonfiguration ermittelt. Ein wichtiger Teil der technischen Planung und Baubetreuung war für uns auch, die Details mit den anderen Gewerken abzustimmen und diese in die Einrichtungspläne einzuarbeiten. So wurden beispielsweise Trockenbau- und Installationspläne in enger Absprache mit den ausführenden Spezialist:innen erstellt.

Wintergarten

Gastronomietheke

Wie in den meisten Gastronomie-Projekten ist auch in der Eventlocation des Hotels Lehn die Theke das funktionale und gestalterische Herzstück. Ihre ästhetische Wirkung erhält die 5,75m lange Gastronomietheke im Wintergarten zum einen durch die Einfachheit ihrer Form: Eine schlichte, gerade Theke mit runden Enden – angelehnt an die Form des Hotel-Logos, zum anderen durch die verwendeten Materialien: Die Thekenfront unterhalb des 20mm starken Silestone Barbretts ist mit einer KRION Fitwall Rolling im Farbton white sand belegt. Dass sich die Frontoberfläche nicht farblich, sondern durch ihre besondere Struktur und Textur von den übrigen Materialien abhebt, impliziert bereits eines der grundelenden Gestaltungsprinzipien in der Eventlocation: Materialkontraste schaffen ein ruhiges und dennoch interessantes Gesamtbild.Die Korpen sowie die Fronten auf der Personalseite dagegen bestehen aus beschichtetem Holzwerkstoff. Hier bietet ein Unterbauschrank hinter einer Drehtür mit Schleppsockel und eckiger Griffleiste in Edelstahloptik ausreichend Platz für die integrierte Technik. Daneben befindet sich ein Auszug mit Mülleimer.

Den übrigen Raum hinter der Bartheke nimmt eine Hagola Business Class Kühltheke ein. Diese besteht aus drei Abteilen mit je zwei übereinander liegenden Rollenauszügen mit Edelstahlfronten und Designergriffen, die mit je vier Trennstäben ausgestattet sind, zwei Abteilen mit Drehtüren, einem Installationsfach und einem Gläserspüler mit Osmoseanlage. Im Schankbereich darüber haben wir eine Edelstahl-Arbeitsplatte von Hagola installiert. Diese ist ausgestattet mit von links nach rechts: Einer Prismenlochplatte mit Ablauf, einem Spülbecken als Handwaschbecken mit Quooker Front Kochend-Wasserhahn, einer weiteren Prismenlochplatte als Abtropfgitter gefolgt von einer knapp 70cm breiten durchgängigen Arbeitsfläche sowie einem zweiten Spülbecken mit Trinkwassersystem mit Quooker Front Armatur in schwarz. Das Quooker Trinkwassersystem wird vervollständigt durch ein Combi+ Reservoir mit CUBE für gekühltes stilles und sprudelndes Wasser. Das Handwaschbecken verfügt lediglich über ein Quooker Combi+ Reservoir, das auch als Boiler dient, da bauseitig nur ein Kaltwasseranschluss zur Verfügung steht.

Frontenbild des Thekenrückschranks in der Hotel Lehn Eventlocation

Thekenrückschrank

Das Gegenstück zur Gastronomietheke in der Eventlocation des Hotels Lehn bildet der Thekenrückschrank. Der Abstand zur Theke gewährleistet maximale Effizienz: Ausreichend Platz für das Personal, um aneinander vorbeizulaufen und dennoch alles in greifbarer Nähe. Drei Unterschränke mit Drehtüren und höhenverstellbaren Fachböden und zwei Unterschränke mit einer Kombination aus Drehtür und Schubkasten bieten jede Menge Stauraum für alle nötigen Bar-Utensilien. Auch hier kommen eckige Griffleisten in Edelstahloptik zum Einsatz. Ein Unterschrank mit Müll-Auszug und regulärem Auszug darüber bildet den Abschluss auf der linken Seite.

Thekenrückschrank in der Hotel Lehn Eventlocation

Zwischen den Unterschrankreihen beherbergt eine Nische die Kühlmöbel mit Unterkonstruktion. Auch hier haben wir eine Hagola Business Class Kühltheke installiert. Sie beinhaltet ein Abteil mit abschließbarem Rollenauszug und vier Trennstäben unterhalb einer festen Blende, eines mit zwei übereinander liegenden abschließbaren Rollenauszügen mit je vier Trennstäben sowie ein Installationsfach. Fronten und Korpen sind im Gegensatz zu den Edelstahlfronten auf der gegenüberliegenden Seite pulverbeschichtet in Perlweiß. Darüber verläuft über die Gesamtbreite von 4,85m eine 40mm starke mit HPL in American Oak belegte Holzwerkstoff-Arbeitsplatte. Diese verfügt über Ausschnitte für Edelstahl-Spülbecken und Muldenablauf mit Prismenlochplatte.

Die drei Rundbögen über der Arbeitsplatte bestehen aus einer Unterkonstruktion, die bauseitig verspachtelt und gestrichen wurde. An den Scheitelpunkten der Bögen haben wir je einen LED-Deckeneinbauspot installiert, die von oben die obersten der jeweils drei Regalböden beleuchten. Die Fachböden haben wir allesamt an der Unterseite mit LED-Beleuchtung versehen, sodass jede Ebene des Präsentationsregals und ebenso die Arbeitsfläche optimal ausgeleuchtet ist. Sowohl die Fachböden als auch die Unterschrank-Fronten bestehen au in American Oak beschichtetem Holzwerkstoff. Die Nischenrückwand haben wir über die volle Breite mit einem Spritzschutz aus rückseitig lackiertem Glas versehen. Ein pulverbeschichteter Metallsockel bildet den Abschluss des Thekenrückschranks zum Fußboden.

Buffet-Tisch

Der 5m lange Buffet-Tisch orientiert sich nicht nur an der Materialauswahl, sondern auch an der Form der Theke des Hotels: Auch der Tisch verfügt über die charakteristischen runden Enden. Sein fahrbares Untergestell mit arretierbaren Rollen erlaubt eine flexible Positionierung, individuell nach Raumnutzung.  Serviceseitig verfügt der Buffet-Tisch über vier offene Fächer in American Oak. Diese bestehen wie die komplette Unterkonstruktion aus Holzwerkstoff und verfügen über eine LED-Ambientebeleuchtung. Darunter befindet sich zusätzlicher geschlossener Stauraum hinter sechs Türen.

Eine zweiteilige 20mm starke Silestone Tischplatte mit zwei Kabeldurchlässen hält als robuste und pflegeleichte Oberfläche mühelos täglicher Beanspruchung stand. Sämtliche Fronten sind mit KRION Fitwall Rolling Oberfläche belegt, was dem Tisch einen monolithischen Anschein verleiht. Um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, haben wir die Positionierung der Buffets im Raum und die Bodentanks in der Eventlocation aufeinander abgestimmt.

Kleinerer Kinder-Buffet-Tisch

Kinder-Buffet-Tisch

Mit einer Höhe von 60cm ist der Kinder-Buffet-Tisch im Hotel Lehn 15cm niedriger als der eigentliche Buffet-Tisch und mit 1,5m Breite deutlich kompakter. Hier haben wir gänzlich auf Fächer im Korpus verzichtet, die Designprinzipien jedoch beibehalten: KRION Fitwall Rolling Fronten treffen auf runde Enden und eine 20mm starke Silestone Arbeitsplatte.

Sonstige Möbel

Die Materialität der Theke und der Buffet-Tische definiert die Innenarchitektur der Eventlocation im Hotel Lehn zu großen Teilen und setzt sich in den übrigen Möbeln fort. Auf diese Weise konnten wir der Gastronomieeinrichtung einen ästhetischen Gesamtzusammenhang verleihen. Die hellen Farben, einfachen Formen und markanten Strukturen schaffen eine entspannte, natürliche Wohlfühlatmosphäre.

Sitznische mit KRION Fitwall Rolling Rückwand und gepolsterter Sitzbank
Sitznischen

Links und rechts des Durchgangs vom Wintergarten zum Veranstaltungsraum der Eventlocation haben wir zwei spiegelbildlich angeordnete Sitznischen eingebaut. Die dekorative KRION Fitwall Rolling Rückwände der 2,8m breiten Nischen werden durch die jeweils zwei Design-Pendelleuchten inszeniert, die oberhalb der Sitzbänke mit Kunstlederbezug von der Decke hängen. Für die Regale LED-beleuchteten Böden sowie für die Bänke haben wir in American Oak beschichteten Holzwerkstoff genutzt.

Beleuchtete Nischenregale am Kamin in der Eventlocation des Hotels Lehn
Nischenregale am Kamin

Die große Nische oberhalb und die kleine rechts des Kamins im Wintergarten des Hotels Lehn wurden ebenfalls mit einer KRION Fitwall Rolling Oberfläche versehen. Die Regalbretter – zwei in der großen, sechs in der kleinen Nische – folgen den gleichen Gestaltungsprinzipien wie die über dem Thekenrückschrank.

Beleuchtete Nischenregale am Kamin in der Eventlocation des Hotels Lehn

Immer auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle ein bis zwei Monate interessante Berichte und eindrucksvolle Impressionen zu unseren aktuellen Projekten und Aktionen sowie alle wichtigen Neuigkeiten.

Veranstaltungsraum

Wandverkleidung

Die Innenarchitektur des Veranstaltungsraumes ist relativ einfach gehalten. Dieser Raum der Eventlocation im Hotel Lehn wird in erster Linie durch Tische und Bestuhlung belebt und für maximale Flexibilität in der Anordnung ist es natürlich hilfreich, möglichst viel Grundfläche verfügbar zu halten. Die Wand zum Wintergarten allerdings greift dennoch das Gestaltungsprinzip des Materialkontrasts auf. Hier haben wir eine Unterkonstruktion aus OSB-Platten mit KRION Fitwall Arco verkleidet. Dieser Wandbelag ist farblich identisch mit Rolling, jedoch strukturell etwas gröber und ruhiger. Ein unaufdringlicher und dennoch effektvoller Akzent.

Geschenkeregal in der Spielecke

Auch in der Spielecke des Veranstaltungsraumes gibt es zwei Wandnischen. Diese haben wir ebenfalls mit Regalen ausgestattet, die sich im Rahmen von Feierlichkeiten hervorragend zur Ablage von Geschenken eignen. Die zwei Regalbretter in der großen Nische links sowie die vier in der kleinen auf der rechten Seite sind an der Unterseite mit LED-Beleuchtung versehen und bestehen aus Holzwerkstoff mit American Oak Beschichtung. Die oberste Regalebene wird von Deckeneinbauspots angestrahlt und auch hier haben wir für die Rückwand mit einer KRION Fitwall Rolling verwendet.

Heizverteiler-Nische

Auch die Nische am Heizverteiler auf der anderen Seite des Veranstaltungsraumes der Eventlocation im Hotel Lehn haben wir im Stil der übrigen Nischen ausgestaltet: KRION Fitwall Rolling Rückwand und beleuchtete Regalboards. Hier sind es drei Stück.

WC

Doppelwaschtisch im Damen-WC

Waschtisch im Damen-WC

Im Vorraum der Damentoilette haben wir einen freischwebenden Waschtisch eingepasst. Dieser besteht aus einem Unterschrank mit fünf Drehtüren und zwei offenen Fächern. Alles in Holzwerkstoff mit American Oak-Beschichtung. Darauf liegt eine durchgehende 150mm hohe Mineralwerkstoffplatte mit zwei eingelassenen Waschbecken sowie entsprechenden Armaturen. Die LED-Beleuchtung am Waschtisch-Unterboden verleiht dem Möbel eine schwebende Optik und dem Vorraum durch das indirekte Licht ein angenehmes Ambiente. Zwei Regalböden in der Wandnische links vom Waschtisch dienen als Ablagefläche. An der Wand hängt über beiden Waschbecken hochkant je ein länglicher Spiegel, dessen Form mit ihren runden Enden an Theke und Buffet-Tische und damit auch an das Logo des Hotels Lehn erinnert.

Waschtisch im Herren-WC der Hotel Lehn Eventlocation

Waschtisch im Herren-WC

Auch im Vorraum der Herrentoilette der Eventlocation im Hotel Lehn befindet sich ein Waschtisch. Das freischwebende Badezimmermöbel ist im Grunde eine kompaktere Version des Damen-Waschtisches. Er verfügt lediglich über ein Waschbecken, einen Spiegel und zwei Drehtüren. Abgesehen davon ist er jedoch identisch aufgebaut und ausgestattet. Von der Unterboden-Beleuchtung bis hin zum Wandregal auf der linken Seite.

Waschtisch im Herren-WC der Hotel Lehn Eventlocation

Garderobe

Auf insgesamt 100 schwarzen Kleiderbügeln können in der Garderobe Jacken und Mäntel der Gäste aufgehängt werden. Diese sind verteilt auf insgesamt drei schwarze Kleiderstange, die in Wandnischen eingepasst wurden. Drei Wangenseiten aus beschichtetem Holzwerkstoff verleihen den beiden längeren Stangen die nötige Stabilität. Ergänzt wird der Garderobenbereich durch einen 1,9m breiten Tisch aus beschichtetem Holzwerkstoff in American Oak, über dem an der Wand das Logo des Hotels angebracht ist.

Innentüren

Raumnutzung und ästhetische Vorlieben stellen oftmals ganz verschiedene Ansprüche an Innentüren, je nachdem, wo konkret sie zum Einsatz kommen. Das gilt ganz besonders im Objektbereich, wo Brandschutz- und sonstige Sicherheitsbestimmungen auch bisweilen in ein Spannungsverhältnis zum reinen Designaspekt treten können. Bis auf eine Ausnahme war unser Anspruch in der Eventlocation des Hotels Lehn, die Innentüren trotz verschiedener praktischer Anforderungen möglichst einheitlich zu gestalten. Darum haben wir alle Türen im Wintergarten in einem NCS-Sonderfarbton lackiert, der der Wandfarbe entspricht. So fügen sie sich besonders diskret ins Raumbild ein.

Lackierte Doppelflügel-Brandschutztür

Brandschutztüren

Insgesamt drei Brandschutztüren haben wir der Eventlocation installiert. Allesamt gefälzte Innentüren von JELD-WEN mit eckiger Holzzarge, Griffwerk Lucia Drückergarnitur in Edelstahl matt, Bodendichtung und DORMA Türschließer. Während es sich bei der Tür zwischen Veranstaltungsraum und Treppenhaus eine scheinbar ganz gewöhnliche Innentür handelt, haben wir die zwischen Wintergarten und Küche mit einem Bullauge versehen. Für die dritte Brandschutztür zwischen Wintergarten und Lager haben wir auf das gleiche Modell zurückgegriffen. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Doppelflügeltür.

CAD-Zeichnung der Loft-Schiebetür zwischen Veranstaltungsraum und Wintergarten

Loft-Schiebetür

Die große Ausnahme in Sachen Türdesign in der Eventlocation des Hotels Lehn bildet die Stahl-Loft-Schiebetür. Diese besteht aus einem matt schwarz pulverbeschichteten Stahlrahmen, in den wir 6mm starkes VSG Glas eingesetzt haben. Das farblich auf den Rahmen abgestimmte Sprossen-Layout haben wir nach Kundenwunsch angeordnet. Die einzelne 1m breite Schiebetür haben wir im schmaleren Durchgang zwischen Veranstaltungsraum und Wintergarten installiert.

Sonstige Innentüren

Für die übrigen Innentüren haben wir auf das Modell Optima von JELD-WEN zurückgegriffen. Hierbei handelt es sich um eine gefälzte Tür mit eckiger Zarge, die aufgrund des identischen Farblacks kaum von den Brandschutztüren zu unterscheiden ist. Matte Edelstahl-Drückergarnituren Typ Lucia von Griffwerk kommen auch hier zum Einsatz. Mit Ausnahme der Tür zur Behinderten-Toilette der Eventlocation im Hotel Lehn, die mit einer WC-Garnitur gleicher Oberfläche ausgestattet ist. Abgesehen von dieser und der Tür zwischen Raucherraum und Lager haben wir alle weiteren JELD-WEN Optima Türen – drei an der Zahl – mit DORMA Obertürschließern versehen.

Planen Sie Ihre Gastronomie­einrichtung mit uns

Hammer Margrander Interior bietet Ihnen die komplette Innenarchitektur für Ihr Objekt inklusive Beratung, Planung, Umsetzung und Ausstattung.
Finden Sie jetzt heraus, was wir alles für Sie tun können.

Innenarchitekt

Hammer Margrander Interior

Innenausbau

Hammer Margrander Interior

Vor Ort

Hotel Lehn
Neupforte 19
55291 Saulheim

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden