Struktur für unseren Firmensitz
Ausstellung, Besprechungsbereich und Büro in einem. Die Struktur unserer Räumlichkeiten steht nicht nur sinnbildlich für unsere ganzheitliche Arbeitsweise. Sie spielt auch eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf und ein produktives Arbeitsumfeld.
Doch natürlich kann eine Struktur mit kurzen, direkten Wegen, in der viele Prozesse parallel ablaufen, auch Herausforderungen mit sich bringen. Besonders dann, wenn diese Prozesse einander beeinträchtigen. Da Kompromisse einzugehen nicht unsere Art ist, fragten wir uns: Wie erreichen wir es, die Vorteile unserer Räumlichkeiten weiterhin zu genießen, ohne vor gelegentliche Herausforderungen gestellt zu werden?
Die Vision
Eine flexible Struktur musste her, die sich den Anforderungen anpasst. Eine Möglichkeit, den Raum räumlich und akustisch zu unterteilen, wann immer es nötig ist. Da Pivot- und Loft-Türen im Grunde für diese Aufgabe gemacht sind, fiel die Entscheidung leicht. Ähnliche transparente Strukturen haben wir bereits in einigen unserer Projekte realisiert.
Die Vorbereitung
Pivot-Türen, Loft-Türen und Glastrennwände werden an wenigen Punkten in Boden und Decke verankert. Diese sollten daher sehr stabil sein. Da unser Firmensitz wie viele Büroräume über eine abgehängte Rasterdecke verfügt, musste eine belastbare Unterkonstruktion installiert werden. In Wohnräumen entfällt dieser Schritt üblicherweise.

Die Glastrennwand
Zwischen Eingang und Bürobereich haben wir eine Glastrennwand (HxBxT: 3100 x 3900 x 30mm) mit edelstahlfarben eloxiertem Aluminiumrahmen und passenden Zierleisten installiert, die nicht die Akustik verbessert, ohne die Raumwirkung optisch zu beeinträchtigen. Sie hilft auch dabei, Lieferanten und Kunden subtil zum richtigen Ansprechpartner zu lenken.
Immer auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle ein bis zwei Monate interessante Berichte und eindrucksvolle Impressionen zu unseren aktuellen Projekten und Aktionen sowie alle wichtigen Neuigkeiten.

Die Loft-Tür
In Verlängerung der Trennwand auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes befindet sich eine großformatige Loft-Tür (HxBxT: 3100 x 2000 x 30mm). Rahmen und Zierleisten wurden hier passend zur Glastrennwand gewählt und positioniert. Da der Drehpunkt der Tür exakt durch die Mitte verläuft, lässt sie sich um 360 Grad drehen, wobei sie bei 90 und 180 Grad einrastet.


Die Pivot-Tür mit FENIX NTM®-Oberfläche
Zwischen Loft-Tür und Glastrennwand befindet sich eine Pivot-Tür (HxBxT: 3100 x 1490 x 100mm) mit schwarzer Fenix NTM®-Oberfläche. Ihr Drehpunkt wurde dezentral gewählt. Und zwar so, dass er genau den Mittelpunkt zwischen der Loft-Tür-Achse und der Trennwand markiert. Das ermöglicht, die Pivot-Tür bei geöffneter Loft-Tür ebenfalls um sich selbst zu drehen. Bei 180 Grad schließt die Tür genau mit der Loft-Tür ab, sodass eine T-Form mit zwei Durchgängen entsteht. Auch die Pivot-Tür verfügt über eine Einrastfunktion bei 90 und 180 Grad.
Nichts als Vorteile
Eine optimale Lösung erkennt man daran, dass sie nicht nur ihre Aufgaben erfüllt, sondern zusätzliche positive Nebeneffekte mitbringt. Dies ist im Falle unserer neuen, beweglichen Raumtrenner definitiv gegeben. Der Raum wird optisch immer noch zusammenhängend wahrgenommen, akustisch und räumlich lassen sich Ausstellung und Büro nun aber voneinander trennen. Dazu kommt die allgemeine akustische und energetische Verbesserung. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist natürlich, dass wir Ihnen nun die Möglichkeiten von Pivot-Türen, Loft-Türen und Glastrennwänden direkt in unserer Ausstellung vorführen können.
Innenarchitekt
Hammer Margrander Interior
Innenausbau
Hammer Margrander Interior
Vor Ort
Hammer Margrander Interior
Rheinstraße 57-61
76275 Ettlingen