Dieses Projekt macht Kinder froh …

Es gibt Projekte, da beginnt man schon zu frohlocken, wenn man sich nur den Auftraggeber bewusst macht. Und das galt im besonderen Maße für den Objektausbau in der neuen Firmenzentrale von Haribo in Graftschaft. Nicht wegen Umsatz oder Prestige, sondern schlicht, weil wir wie vermutlich die meisten Deutschen viel Positives mit dem Süßwarenhersteller verbinden, mit dem wir aufgewachsen sind und dessen Slogan wohl den meisten im Ohr klingt, sobald der Name Haribo fällt. Mit dem Umzug der Firmenzentrale von Bonn nach Grafschaft schlägt Haribo ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf und wir sind sehr stolz darauf, dass wir uns durch die Anfertigung von Teilen der Gastronomieeinrichtung in der Cafeteria, einer Garderobe nach Maß und einer hochwertigen Empfangstheke aus Mineralwerkstoff einbringen durften. Als Erwachsene ebenso wie wir es als Kinder gewesen wären.

Der Innenausbau der Haribo Zentrale in Grafschaft
Die Empfangstheke wurde im Corporate Design von Haribo gestaltet

Empfangstheke aus Mineralwerkstoff

Als wir das Angebot für die Haribo Firmenzentrale zusammenstellten, war das Konzept sofort klar: Die Empfangstheke muss zeitgemäß und hochwertig ausgeführt sein und sie muss mit der Corporate Identity von Haribo harmonieren. Um ein optimales Ergebnis in Design und Langlebigkeit zu erhalten, war Mineralwerkstoff als Material die offensichtliche Wahl. Dieser ist nicht nur ausgesprochen robust und leicht zu reinigen, sondern lässt sich auch in einem Stück und dennoch ohne Beschränkung der Form verarbeiten. Das war wichtig, denn schließlich wollten wir  uns am Haribo-Logo orientieren. Deshalb war ein Design mit abgerundeten Kanten vorgesehen. Ebenfalls in Anlehnung an die Corporate Identity konnten wir den Mineralwerkstoff in genau der Farbe des Haribo-Logos und der Colorado-Tüte anbieten: Einem satten Haribo-Rot. Eine weitere Besonderheit des Materials macht die Farbe besonders beständig: Mineralwerkstoff wir durchfärbt. Das bedeutet, dass er im Gegensatz zu lackierten Oberflächen keine Farbabplatzer oder Verfärbungen riskiert.

Die Empfangstheke ist gleichzeitig ein ergonomischer Arbeitsplatz

Während das Design der Front der Empfangstheke der neuen Haribo Firmenzentrale ausschließlich von ästhetischen Aspekten geprägt ist, spielt auf der Rückseite vor allem die Praktikabilität eine Rolle. Immerhin handelt es sich hier um zwei Arbeitsplätze. Hier ist eine schnörkellose Tischplatte in robustem, matt anthrazitfarbenem HPL-Dekor (Hochdrucklaminat) eingelassen, unter der sich zwei Korpora befinden. Diese sind aus dem gleichen Material und ebenfalls in matt anthrazit gehalten. Die Container fassen jeweils vier Schubfächer, von denen das oberste abschließbar ist. Somit ist ausreichend Platz für Büroutensilien, Unterlagen und natürlich Süßigkeiten. Die Tischplatte wird durch warmweiße LEDs beleuchtet, die unter der Theke angebracht sind und ein ideales Arbeitslicht abgeben.

Material: AVONITE® Mineral­werkstoff

Mineralwerkstoff ist ein Material, dass wir in unseren Projekten aufgrund seiner Robustheit und der ausgezeichneten Verarbeitungsmöglichkeiten immer gerne verwenden. Da Mineralwerkstoff eine formbare Masse ist, bevor er aushärtet, lassen sich aus ihm die komplexesten Formen fertigen. Und das ohne Naht- und Schwachstellen. Dazu kommt, dass Mineralwerkstoff im Gegensatz zu Keramik und Porzellan nicht zum Brechen neigt.

Eigentlich ist es irreführend, immer nur von Mineralwerkstoff zu sprechen, wenn auch die oben genannten Eigenschaften stets zutreffen. Es gibt eine große Bandbreite an Mineralwerkstoffen, die alle bestimmte besondere Eigenschaften haben, die je nach Anwendung abzuwägen sind. Für Avonite® haben wir uns bei der Theke für den Haribo Firmensitz in Grafschaft insbesondere deshalb entschieden, weil er zu den Mineralwerkstoffen mit den umfangreichsten Dekor-Optionen zählt. Der designorientierte Mineralwerkstoff Avonite® war in Haribo-Rot erhältlich und wir hatten bereits positive Erfahrungen damit gesammelt.

Sein Potential fasst jedoch noch mehr als nur opake Farben in zahlreichen Variationen. Avonite® gibt es auch in transluzenten Farbvarianten, die einzigartige Beleuchtungskonzepte ermöglichen. Diese würden wir in Zukunft nur allzu gerne einmal ausprobieren. Freilich nur, wenn dies auch im Sinne des Designkonzepts ist.

Immer auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle ein bis zwei Monate interessante Berichte und eindrucksvolle Impressionen zu unseren aktuellen Projekten und Aktionen sowie alle wichtigen Neuigkeiten.

Gastronomie­einrichtung

Die Cafeteria in der neuen Haribo Firmenzentrale ist nicht nur eine Kantine, in der die Mitarbeiter zu mittag essen können. Eine Vielzahl an Automaten macht auch Heißgetränke und Snacks für jeden rund um die Uhr verfügbar. Als Experten für Einbaumöbel mit integrierter Elektronik bekamen wir den Auftrag, die Sondermöbel zu fertigen, die jene Automaten und einige andere Bestandteile der modernen Cafeteria in sich aufnehmen. Durch die beiden Einbauschränke werden Technik und Stauraum diskret in die Innenarchitektur der Geschäftsräume integriert.

Empfangs- und Ladeterminal

Eine zeitgemäße Cafeteria verlangt nach einem entsprechenden Bezahlsystem. In der Haribo Firmenzentrale wird bargeldlos mit Chipkarten bezahlt. Das hierfür benötigte Ladeterminal ist in einem frei stehenden Einbauschrank im Eingangsbereich untergebracht. Dort kann Guthaben aufgeladen und abgefragt werden. Auf der gegenüberliegenden Seite der Sonderkonstruktion mit HPL-Oberfläche ist direkt einer der wichtigsten Automaten integriert: Der Kaffeeautomat. Das Hochdrucklaminat ist im Dekor „Eiche hell, rustikal“ ausgeführt und setzt sich durch einen Sockel im Unifarbton anthrazit vom Boden ab. In Richtung Cafeteria-Eingang ist außerdem ein Bildschirm angebracht, auf dem die aktuelle Speisekarte angezeigt werden kann. Das Einbaumöbel dient jedoch nicht allein dazu die Kabel und Anschlüsse der Geräte zu verbergen: Durch seine freie Positionierung verleiht es dem Speisesaal zusätzlich Struktur.

Automatenstation und Stuhllager

Das größere der beiden Schrankmodule erstreckt sich über eine Länge von 12,5 Metern bis zur Decke und fungiert damit als Raumteiler.  Durch die Aufteilung des Speisesaals der Haribo Firmenzentrale in zwei Bereiche, wird eine angenehmere, privatere Atmosphäre in der Cafeteria erzeugt. Wie das Ladeterminal ist auch dieses Einbaumöbel mit einer HPL-Oberfläche in „Eiche hell, rustikal“ versehen, deren Struktur horizontal verläuft. Anthrazitfarbene Sockelleisten finden sich im Anschluss an Boden und Decke. Für die Fronten, Arbeitsplatten und Korpora der integrierten Kaffeebar, Tassenrückgabe und des Mikrowellenschranks wurde ebenfalls Hochdrucklaminat in anthrazit verwendet. Direkt daneben befinden sich mehrere Automaten, die eine breite Auswahl an Getränken und Snacks verfügbar machen. Der Clou befindet sich jedoch ganz unauffällig auf der Schmalseite: Wer genau hinsieht, wird dort eine Tür entdecken. Diese fügt sich optimal in die Oberflächengestaltung ein, um ein ebenmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen. Dahinter befindet sich tatsächlich aber das Stuhllager. Auf diese Weise konnte es ohne die Innenarchitektur zu stören logistisch ideal in der Mitte des Raumes positioniert werden.

Die Schrankwand fungiert als Raumteiler.
Die Garderobe ist im farbenfrohen Corporate Design von Haribo gehalten

Garderobe

Beim dritten Einbauschrank, den wir für Haribo anfertigen durften, handelt es sich um eine Garderobe: In einer Nische, welche direkt an den Speisesaal angrenzt wurde von uns ein geräumiges Einbaumöbel mit Kleiderstange, einer Nische für einen Geldautomaten und zahlreichen Schließfächern eingepasst. Als Oberfläche kam auch dort das überaus robuste HPL in Eiche „hell, rustikal“ zum Einsatz. Für die Automatennische wurde erneut auf den Unifarbton anthrazit zurückgegriffen. Die Fronten der Schließfächer sind in unregelmäßig angeordneten, satten Unifarbtönen gehalten, die auf die Corporate Identity von Haribo abgestimmt sind. Die Türen der Schließfächer wurden mit Münzpfandschlössern versehen.

Innenausbau

Hammer Margrander Interior

Vor Ort

Haribo
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 32-37
53501 Grafschaft

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden