
Mitarbeiter im Interview:
Andreas Holzhauer
Projektleiter
Was 2010 mit Schreibtisch, PC, Telefon und den Ambitionen zweier Holztechniker und Schreinermeister angefangen hat, ist heute ein Innenausbau-Unternehmen mit 20 Mitarbeitern, Ausstellung, Büro, Lager und eigenem Fertigungsbereich. Wir realisieren Projekte für namhafte Unternehmen wie Haribo ebenso wie für Privatkunden aus der Nachbarschaft. Doch wer steckt eigentlich hinter der Planung und Umsetzung all dieser Projekte? Lernen Sie das Team von Hammer Margrander Interior kennen! Im Interview: Unser Projektleiter Andreas Holzhauer.

Was genau sind deine Aufgaben bei Hammer Margrander Interior?
Als Projektleiter begleite ich unsere Projekte von Anfang bis Ende: Das beginnt nach der Auftragserteilung mit der Absprache mit dem Kunden und Planung und geht über die Konstruktion der Möbel bis hin zur Ausführung. Meine Aufgaben umfassen dabei unter anderem die Koordination der Produktion und Montage sowie die Kundenbetreuung. Daneben übernehme ich außerdem kalkulatorische Aufgaben und sorge dafür, dass wir bei den Projekten im besprochenen Kostenrahmen bleiben.
Was hast du beruflich gemacht, bevor du bei uns angefangen hast?
Nach der Schule habe ich eine Schreiner-Lehre gemacht und anschließend als Geselle in einer klassischen Schreinerei mit eigener Produktion gearbeitet. Nach ein paar Jahren habe ich dann die Weiterbildung zum Schreinermeister gemacht und bin seither hauptsächlich in der Arbeitsvorbereitung tätig.
Was ist für dich das Besondere an Hammer Margrander Interior?
Hammer Margrander Interior zeichnet sich klar durch die Qualität aus. Unser Leitspruch „Qualität ist eine Einstellung“ zieht sich durch unsere ganze Unternehmenskultur und wird hier von unseren Geschäftsführern und jedem einzelnen Mitarbeiter gelebt.
Welchen Qualitätsanspruch hast du an deine Arbeit?
Ich bin jeden Tag aufs Neue offen für das, was auf mich zukommt und versuche stets, bestmögliche Arbeit zu leisten. Schließlich sollen am Ende nicht nur die Kunden, sondern auch das Team und ich selbst zu 100% mit meiner Leistung zufrieden sein – ich möchte abends auf einen guten Arbeitstag zurückblicken können.
Immer auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle ein bis zwei Monate interessante Berichte und eindrucksvolle Impressionen zu unseren aktuellen Projekten und Aktionen sowie alle wichtigen Neuigkeiten.
Was wolltest du als Kind werden?
Schon bei der Berufsorientierung zu Schulzeiten und bei ersten Schülerpraktika habe ich festgestellt, dass Schreiner mein Traumberuf ist. Dieser Berufung bin ich gefolgt und erfreue mich noch immer Tag für Tag an meiner Entscheidung.
Was gefällt dir an deinem Job am besten?
An meiner Arbeit gefallen mir viele Aspekte, angefangen beim Kundenkontakt bis hin zur Produktentwicklung. Besonders schön ist aber zu sehen, wie sich die Kunden nach Abschluss eines Projekts an unserer Arbeit erfreuen.
Welchen Rat würdest du jemandem geben, der ebenfalls vorhat Schreiner zu werden?
Der Beruf des Schreiners ist sehr facettenreich und bietet viele Möglichkeiten. Ich würde ihn jedem empfehlen, der sich vorstellen kann, im Handwerk zu arbeiten. Natürlich ist bei der Berufswahl aber darauf zu achten, dass man auch noch viele Jahre später Freude an seiner Arbeit haben sollte.
Was war bisher dein Lieblings-Projekt und warum?
Aktuelle Projekte, die mir besonders gut gefallen, sind die Gastronomie-Projekte PAN und Atable. Dadurch, dass wir hier die Planung zum Großteil selbst übernommen haben, hatten wir sehr viel Einfluss auf Konstruktion und Optik und konnten so unsere eigenen Ideen umsetzen.