area30 & Küchenmeile

Für uns ist die Küchenmeile jedes Jahr absoluter Pflichttermin. Auf der area30 in Löhne sowie den umliegenden Hausmessen präsentieren sich praktisch alle wichtigen Marken aus dem Küchenbereich und nutzen diese Gelegenheit, um ihre Neuheiten und Pläne für das kommende Jahr vorzustellen. Darum waren wir auch 2024 wieder für zwei Tage in der Gegend. Dieses Mal haben wir tatsächlich wenig Zeit direkt auf der area30 verbracht und uns stattdessen auf einige ausgewählte Akteure der Küchenmeile konzentriert: Miele im Gut Böckel, das house4kitchen, das BORA Experience Center und die Poggenpohl Hausmesse in Herford. Unsere Highlights von der Küchenmeile 2024 haben wir nachfolgend für Sie zusammengetragen.

Neuheiten bei Miele

Die Neuerungen, die Miele in seiner Ausstellung im Gut Böckel vorstellt, machen eines klar: Das Traditionsunternehmen hat die aktuellen Trends und den Wandel der Bedürfnisse genau im Blick und weiß darauf einzugehen. Ein großer Teil der Geräteupdates steht im Zeichen der Nachhaltigkeit.

Geschirrspüler

Die neuen Miele Geschirrspüler wurden um sparsame Programmalternativen zu ECO ergänzt, die umweltbewusstes Spülen flexibler gestalten. Außerdem wurde das Korbdesign an die Erfordernisse eines nachhaltigen Lebensstils angepasst: Wiederverwendbare Flaschen und Strohhalme finden im unteren Korb ebenso ihren Platz wie Mehrwegschalen.

Kühl- & Gefrierschränke

Auch bei den Kühlsystemen steht Nachhaltigkeit im Vordergrund. Unterbaukühlschränke sind nun mit einer XL-Nischenhöhe von 86cm erhältlich. Das gewonnene Volumen wird zur Verbesserung der Energieeffizienzklasse genutzt und bei Weinklimaschränken erhöht sich zusätzlich das Nutzvolumen. Ebenfalls mehr Nutzvolumen – 17% um genau zu sein – können auch die XL Kühl-Gefrierkombinationen mit einer Nischenhöhe von 194-195cm anstelle von 178cm vorweisen.

Die neuen grifflosen Miele Geräte in pearlbeige

Design-Updates

Neben den wichtigen Entwicklungen in Richtung Nachhaltigkeit gibt es jedoch auch rein gestalterische Neuigkeiten: Miele führt bei grifflosen Geräten die Farbe Pearlbeige ein. Ein warmer Farbton zwischen grau und beige, der hervorragend mit modernen Küchendesigns harmoniert. Die Geräte werden am Januar 2025 ausgeliefert. Ebenfalls neu: Matte Glaskeramik für Induktionskochfelder, ausgestattet mit Anti-Fingerprint Oberfläche, leicht zu reinigen und besonders kratzfest. Ein Metatrend, der uns noch häufiger begegnen wird.

house4kitchen

Die gemeinsame Ausstellung von Schüller, next125, Gaggenau, Neff und Franke ist für uns jedes Jahr ganz besonders Interessant. Schließlich sind all diese Hersteller bei unseren Kund:innen sehr beliebt. Da ist es für uns natürlich besonders wichtig, über alle Neuerungen und Details auf dem Laufenden zu sein.

Schüller

Der Markenküchen-Hersteller Schüller hat sein bewährtes Color Concept aktualisiert. Das bedeutet: Neue Farben und Obeflächen für Fronten, Seiten und andere Sichtflächen. Eine Ausstellungsküche mit abgerundeter Kücheninsel im neuen Farbton Sandgelb satin (L350) vor einer Zeile mit den ebenfalls neuen Fronten in Rillenoptik Eiche natur Nachbildung (K778) illustriert die neuen Gestaltungsmöglichkeiten eindrucksvoll. Die Ausstellungsküche MODENA wiederum zeigt neben neuen Fronten in Eiche Congnacbraun Nachbildung (K066) und Polymerglas ecru matt (A127) eine weitere Neuerung: Die Frontverlängerung bis knapp über den Fußboden verleiht der Kücheninsel einen modernen, kubischen Look.

next125

Die neue next125-Ausstellung erinnert uns ein wenig an das Ausstellungsdesign von Poggenpohl in den letzten Jahren: Abgetrennte Zonen mit aufsehenerregenden Küchen-Designs, deren konzeptionelle Tiefe sich ganz klar von den Schüller Markenküchen abgrenzen will. Hier dominieren klare, minimalistische Designs, die Materialität und Details in den Vordergrund rücken. So konnten wir bei next125 nicht nur Inspiration für die Küchenplanung im Allgemeinen mitnehmen, sondern auch für anspruchsvolle Ausstellungsgestaltung.

Gaggenau Expressive Gerätefronten mit überarbeitetem Bedienkonzept

Gaggenau

Die neue Serie Expressive

Besonders spannend wurde es bei Gaggenau, denn der traditionsreiche Premium-Gerätehersteller hatte bereits angekündigt, auf der Messe seine neue Serie Expressive vorzustellen. Diese wird 2025 die entsprechenden Vorgängermodelle der Serie 400 ablösen und mit zahlreichen technischen Neuerungen sowie Design-Updates aufwarten. So hat Gaggenau das Bedienkonzept der Einbaugeräte grundlegend überholt. Wo zuvor zwei Bedienknebel waren, ist nunmehr noch einer. Trotzdem gestaltet sich die Bedienung gewohnt intuitiv, leuchtet auf, wenn Sie sich nähern und verspricht ein besonderes Kocherlebnis. Einen Eindruck von neuen Interface können Sie sich im neuen Jahr auch in unserer Ausstellung verschaffen. Die Serie Expressive wird verschiedene Backöfen und Dampfbacköfen, Mikrowellen-Backöfen, Wärmeschubladen sowie eine Vakuumierschublade umfassen.

Luxus-Kühlschrank mit anthrazitfarbenem Interieur
Neuer Luxus-Kühlschrank

Auf der house4kitchen ebenfalls live erleben konnten wir den neuen Gaggenau Luxus-Kühlschrank. Was auf den ersten Blick wie eine rein gestalterische Spielerei wirken mag, stellt sich als absolut schlüssiges Gesamtkonzept voller noch nie dagewesener Features heraus: Öffnet man den Kühlschrank, so erhellt warmweißes, blendfreies Licht den mit anthrazitfarbenem gebürsteten Edelstahl und Aluminium ausgekleideten Innenraum und inszeniert die darin befindlichen Köstlichkeiten. Ein Tageslichtsensor sorgt dabei für die optimale Lichtstärke. Wird eine Schublade geöffnet, wird das Licht der umliegenden Zonen automatisch gedimmt. Gewissermaßen ein Spotlight für die Lebensmittel im Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit. Optisch weniger auffällig aber dafür umso genialer ist der integrierte Ionisierer. Dieser ermöglicht die bedenkenlose gemeinsame Lagerung verschiedener Obstsorten mit beispielsweise Äpfeln oder anderen Ethylen abgebenden Lebensmitteln. Dank der diskreten Innenraumkameras haben Sie Ihre Vorräte auch von unterwegs im Blick und die besondere Sensibilität in Bezug auf Datenschutz garantiert, dass Sie dieses Feature völlig bedenkenlos auskosten können.

Unsichtbares Kochfeld

Ein Monolithischer Dekton Kochblock. Bedienknebel an der Vorderkante, auf der Oberfläche jedoch bloß ein leuchtender Punkt. Hier haben wir es mit dem wohl diskretesten Induktionskochfeld aller Zeiten zu tun. Eine Entwicklung, die das Zeug dazu hat, das Küchendesign zu revolutionieren. Unter der 12mm starken, äußerst kratzfesten Arbeitsfläche aus Dekton werden Induktionsmodule mit 21 oder 28cm Durchmesser installiert, die ein kompromissloses Kocherlebnis garantieren und sich bequem mit einem Knebel bedienen lassen.

Neff hat bereits über 3 Millionen der beliebten Slide&Hide-Geräte verkauft

Neff

Im Zentrum der Neff-Ausstellung im house4kitchen stand definitiv ein beeindruckender Meilenstein. Über drei Millionen Geräte mit der beliebten Slide&Hide® Funktion hat Neff mittlerweile verkauft. Da gratulieren wir natürlich. Darüber hinaus sehen wir, dass Neff aktuelle Trends und Entwicklungen aufgreift und einige Geräte um die mittlerweile äußerst gefragte Air Fry-Funktion erweitert hat. Und auch gestalterische Trends werden aufgegriffen: So gibt es die Neff Kochfelder bald auch mit matter Glaskeramik.

Immer auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle ein bis zwei Monate interessante Berichte und eindrucksvolle Impressionen zu unseren aktuellen Projekten und Aktionen sowie alle wichtigen Neuigkeiten.

BORA Experience Center

An unseren Besuch im BORA Experience Center hatten wir schon eine ganze Weile große Erwartungen geknüpft. Die vorangegangene Werbekampagne mit den mysteriösen Piktogrammen hatte uns gehörig auf die Folter gespannt. Und wir können festhalten: Wir wurden nicht enttäuscht. BORA hatte so einige Updates und Neuentwicklungen parat, die uns ziemlich beeindruckt haben.

Der BORA X BO ist nach wie vor State of the Art

BORA X BO

Der revolutionäre BORA X BO bekommt ein Update und neues Zubehör: Die aktualisierte Software ermöglicht nicht nur eine Bedienung des Dampfbackofens der Extraklasse mittels BORA JOY App sowie das Abrufen von Rezepten und Daten am Smartphone, sondern liefert zudem ganze 200 neue Automatikprogramme. Zudem gibt es ein neues Selbstreinigungsprogramm und jede Menge nützliches Zubehör: Ein Air Fry-Blech, die neue Back- und Grillplatte und eine neue Reinigungskartusche.

BORA Cool Combi XL mit 30l mehr Volumen

BORA Cool Combi XL

Mit der Cool Combi XL Kühl-Gefrierkombination bringt BORA seine Kühlgeräte-Familie auf den nächsten Level: Bei gleichbleibendem Standard-Nischenmaß bietet der Kühlschrank 30l mehr Volumen als die Vorgängermodelle. Jede Menge Platz also für individuelles Zubehör wie den BORA Multiigel, die Multiaufhängung und die praktischen Sortierwannen. Ebenfalls neu und verfügbar für alle Kühlsysteme ist der BORA Cool Geruchsfilter mit Aktivkohle.

BORA Sink

Stück für Stück, so scheint es, erschließt BORA die gesamte Küche. Und da die Spülzone hier zu den absoluten Dreh- und Angelpunkten zählt, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis BORA auch für diesen Bereich eine innovative Lösung vorstellt. BORA Sink ist ein Spülbecken, das mit einigen einzigartigen Features aufwartet. Die Einheit aus Spülbecken und Armatur vereint – wie für BORA üblich – geschmackvolles Design und durchdachte Funktionalität. Die minimalistisch elegante Armatur überzeugt durch Ergonomie. Das Steuerelement am vorderen Ende ermöglicht eine intuitive Bedienung, ohne um den Wasserstrahl fassen zu müssen. Ein farbiger LED-Ring zeigt die Wassertemperatur an. Der Clou ist aber das, was beim Druck auf den Knopf geschieht: Das Spülbecken reinigt sich selbst. Das gelingt durch einen Wasserauslass, um den kompletten Beckenrand verläuft und somit jegliche Verunreinigungen in Richtung Abfluss spült. Ab März 2025 werden Sie das BORA Sink auch bei uns in der Ausstellung erleben können.

Das aktualisierte BORA XPure Kochfeld mit matter Glaskeramik

BORA XPure

Einer der Verkaufsschlager im Kochfeld-Sektor ist definitiv das BORA XPure. Was ihm gegenüber Classic und Professional an Individualisierbarkeit fehlt, macht es durch Einfachheit und Nutzer:innenfreundlichkeit wieder wett. Die Einheit aus Abzug und Induktionskochfeld hat sich bewährt und sich das Update redlich verdient: Die neue XPure Version verfügt über ein überarbeitetes Bedienfeld, das nicht nur in verschiedenen Farben dargestellt werden kann, sondern auch eine temperaturgenaue Regelung der Induktionskochfelder ermöglicht und die Bedienung mittels BORA JOY App erlaubt. Zudem hat die Einströmdüse ein Design-Update erhalten und XPure wird in der neuen Version optional mit matter Glaskeramik erhältlich sein. Ein entsprechendes Vorführgerät finden Sie ab März 2025 in unserer Ausstellung.

Poggenpohl Hausmesse

Die Hausmesse von Poggenpohl in Herford ist immer eine Reise wert. Dem Premiumküchen-Hersteller gelingt es immer wieder, die Möglichkeiten modernen Küchen-Designs effektvoll zu inszenieren. Dieses Jahr hatten wir jedoch den Eindruck, dass es in noch höherem Maße darum ging, zu zeigen, was Poggenpohl qualitativ von anderen Küchen-Herstellern unterscheidet.

Poggenpohl Gravity Of Light +MODO Konzeptküche mit beleuchtetem Stein

Gravity of Light

Das spektakulärste Exponat war sicherlich die +MODO Konzeptküche Gravity Of Light, die dieses Jahr bereits in Mailand ausgestellt wurde. Wie hier die partielle Transluzenz des Steins für das Beleuchtungskonzept genutzt wird, ist wahrlich meisterhaft.

Neue Fronten

Natürlich gibt es auch im Poggenpohl Katalog interessante Neuheiten: So wurden in Herford zwei neue Fronten vorgestellt, die wir so noch bei keinem anderen Hersteller gesehen haben. Eine zur Mitte hin abgeschrägte dreidimensionale Rahmenfront in Eiche natur und eine dunkle Eichenfront mit integrierter Aluminium-verblendeter Griffleiste.

Weitere Neuheiten

Zu den spektakulären neuen Front-Designs kommen neue Metallic-Lack-Oberflächen, die Maßstäbe in Sachen Qualität und Verarbeitung setzen, sowie Vitrinen mit durchgängiger indirekter Beleuchtung. Und auch einige Beschläge erhalten Updates. So sind die faltbaren Pocket Doors dank des überarbeiteten Systems nun noch stabiler und auch die Führungsschienen der Tablarauszüge der +MODO Kochblöcke fallen durch eine besonders wertige Haptik auf.

Fazit

Der Aufenthalt auf der Küchenmeile war auch 2024 nicht weniger als inspirierend. Wir freuen uns jetzt schon auf die Geräteneuheiten, die uns im Frühjahr 2025 erwarten. Während manche Neuerungen es uns schlicht einfacher machen werden, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Küchendesign und Gerätefronten zu schaffen, sind einige Updates und Neuentwicklungen aus unserer Sicht wahre Gamechanger und wir sind gespannt darauf, wie diese bei Ihnen ankommen werden und wie einige der besonders innovativen Neuheiten die Küchen-Branche in den kommenden Jahren beeinflussen werden.