Draußen sitzen und genießen
Besonders in den Sommermonaten genießen Gäste die vielfältigen Möglichkeiten der Außengastronomie. Restaurants, Cafés, Biergärten und andere gastronomische Einrichtungen, die spezielle Bereiche im Freien anbieten, haben dementsprechend einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz ohne Sitzgelegenheiten an der frischen Luft. Ob es darum geht, bei schönem Wetter im Café zu sitzen, ein Abendessen unter freiem Himmel zu genießen oder mit Freunden in einem Biergarten zu feiern – die Außengastronomie ist ein beliebter Treffpunkt für Menschen, die gutes Essen, angenehme Gesellschaft und eine entspannte Atmosphäre suchen.

Außengastronomie wird immer wichtiger
Ob in belebten Stadtzentren, an Küstenpromenaden oder in gemütlichen Innenhöfen: Unabhängig von Standort und Aufmachung hat sich die gesamte Außengastronomie in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Unter anderem durch die technologischen Fortschritte beeinflusst. Viele Restaurants bieten drahtloses Internet (WLAN) für ihre Gäste an, so dass sie während des Essens im Freien auf ihre Mobiltelefone oder Laptops zugreifen können. Viele Restaurants, Cafés und Bars haben längst die Relevanz der Außengastronomie verstanden und rüsten auf. Mit Heizstrahlern oder Überdachungen, um ihren Außenbereich wetterfest zu machen und ihn das ganze Jahr über anbieten zu können. Dabei sind Outdoor Loungesessel für den Bestuhlungsplan genauso beliebt wie Rattan-Stühle oder hübsche Barhocker für draußen.
Darüber hinaus hat die Covid-19-Pandemie die Bedeutung der Außengastronomie weiter betont. Viele Länder und Städte haben während der Pandemie Einschränkungen für den Innenbereich von Gastronomien eingeführt, während die Außengastronomie als sicherere Alternative betrachtet wurde. Viele Restaurants haben ihre Außenbereiche erweitert oder zusätzliche Sitzplätze im Freien geschaffen, um den Anforderungen der sozialen Distanzierung gerecht zu werden.

Wirtschaftliche Vorteile durch Außengastronomie
Neben der großen Beliebtheit bei vielen Gästen existieren noch einige andere Argumente für die Nutzung von Außenbereichen in der Gastronomie. Am offensichtlichsten ist die Erweiterung der Sitzplatzkapazitäten. Denn diese ermöglicht es Ihnen, mehr Gäste zu bewirten und somit Ihren Umsatz zu erhöhen. Insbesondere in belebten Zeiten, wie in den Sommermonaten oder an Feiertagen, kann die zusätzliche Außenbestuhlung einen erheblichen Beitrag zur Umsatzsteigerung leisten. Je nach Art der Gastronomie können auch beispielsweise spezielle Getränke- oder Speiseangebote für den Außenbereich angeboten oder Veranstaltungen im Freien organisiert werden. Darüber hinaus sind attraktive Außenbereiche mit ansprechenden Outdoor Sitzmöglichkeiten ein anziehender Faktor für Touristen, um lokale Spezialitäten zu genießen. All diese Punkte erfordern in der Regel zusätzliches Personal, um den Service und die Bedürfnisse der Gäste im Freien zu bewältigen. Dadurch können Sie neue Arbeitsplätze schaffen, was sowohl für die Gastronomiebranche als auch für die lokale Wirtschaft positive Auswirkungen haben kann.

Kriterien für gute Outdoor-Möbel
Wichtig ist natürlich, dass die Möbel für draußen sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind und den Gästen Komfort bieten. Robuste, wetterfeste Tische und Stühle sind unverzichtbar für eine funktionierende Außengastronomie. Sie sollten langlebig sein und den Witterungsbedingungen standhalten können. Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Teakholz oder Polypropylen sind beliebt, da sie nicht nur witterungsbeständig, sondern auch leicht zu reinigen sind. Wenn die Location einen entspannten Lounge-Bereich im Freien anbietet, können Loungesessel, Sofas oder Liegestühle ein gemütliches Ambiente schaffen. Wetterfeste Polster und Kissen sind wichtig, um den Gästen das Verweilen angenehmer zu machen.
Zur Außengastronomie gehört aber auch sämtliches Zubehör um die eigentliche Bestuhlung herum. Um Gäste vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und angenehmen Schatten zu spenden, sind Sonnenschirme oder Sonnensegel unverzichtbar. Sie sollten in erster Linie stabil und von beständiger Produktqualität sein, um Wind und Wetter standzuhalten. Der Klassiker ist ein Gastronomie-Sonnenschirm mit den Spannmaßen von 3×3 m. Viele Restaurants verwenden auch Sonnenschirme oder Sonnensegel mit integrierten Heizelementen, um den Außenbereich auch an kühleren Tagen angenehm zu gestalten. Diese sind generell auch windfest und dementsprechend für jedes Wetter geeignet.

Möchten Sie einen lockeren, ungezwungenen Bereich schaffen, in dem Gäste ihre Getränke genießen können, eignen sich beispielsweise Stehtische und Outdoor-Bars. Auch hier sind Materialien wie Holz und Metall von besonderem Vorteil. Wenn das Restaurant über eine Außenbar oder eine Theke verfügt, können wetterfeste Barhocker – wie beispielsweise der Montbel Sintesi – verwendet werden. Sie sollten bequem sein und eine angemessene Höhe haben, um Ihren Gästen ein komfortables Sitzen zu ermöglichen.
Zusammengefasst können wir empfehlen, dass alle Möbelstücke für den Restaurant-Außenbereich wetterfest und auf Langlebigkeit geprüft sind. Sie sollten einfach zu reinigen sein und den Anforderungen des Außenbereichs standhalten können, einschließlich Sonneneinstrahlung, Regen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Selbstverständlich sollten die Outdoor Möbel zum Gesamtstil und zur Atmosphäre des Restaurants passen, sei es modern, rustikal, elegant oder einzigartig. Dank unseres optimal aufgestellten Partnernetzwerks können wir stets eine individuell an Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasste Einrichtung für die Außengastronomie realisieren.